Unsere Abschlussveranstaltung

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

liebe Ausbilderinnen und Ausbilder,

wir blicken auf spannende eineinhalb Jahre im Projekt BODIG (Digitale Angebote zur beruflichen Orientierung im Nordwesten Niedersachsens) zurück, in denen wir mit regionalen Unternehmen und Schulen digitale Praxiskontakte zur beruflichen Orientierung entwickelt und erprobt haben.

Rund 1000 Schüler*innen nahmen an unterschiedlichen digitalen Formaten teil. Sie durchliefen die hybrid gestaltete Beruferallye im famila Einkaufsland Wechloy, sprachen in digitalen Gesprächen mit Vertreter*innen regionaler Unternehmen und lernten in einem Workshop zum Vlogging, wie sie eigene Praktikumserfahrungen in einem digitalen Format präsentieren können.

Diese Erfahrungen und Ergebnisse möchten wir Ihnen in unserer Abschlussveranstaltung vorstellen und mit Ihnen diskutieren.

 

Eingeleitet wird die Veranstaltung durch eine Keynote von Ilka Kass, Referentin der SINUS-Akademie, die in ihrem Vortrag „Wie ticken Jugendliche und was bedeutet das für die berufliche Orientierung?“ vor allem einen Blick auf jugendliche Lebenswelten nimmt.

Des Weiteren kommen im Rahmen einer Talk-Runde die zentralen Personengruppen in der beruflichen Orientierung in den Austausch. Schüler*innen, Lehrpersonen, Auszubildende und Unternehmensvertreter*innen diskutieren über das Potenzial digitaler Formate, ihre Chancen und Herausforderungen.

Die Veranstaltung findet statt am

7. März 2023 14.00 – 17.00 Uhr

im PFL Oldenburg

Peterstraße 3, 26121 Oldenburg

 

Die berufliche Orientierung wird durch die Vernetzung von Schule und regionaler Wirtschaft gestärkt. Hierzu haben Sie in dieser Veranstaltung die Möglichkeit, Ihr Netzwerk zu erweitern.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Eine Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: https://veranstaltung.ihk-oldenburg.de/r/bodig

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an Frau Stefanie Decker (Stefanie.Decker@oldenburg.ihk.de, Tel.: 0441 2220-471).